Der neue Hyundai i30 ist ab Ende Januar zu Preisen ab 17.450 Euro erhältlich. Zur Wahl stehen fünf Trimmlinien und sechs Motorisierungen von 95 bis 140 PS. Die neueste Generation des Hyundai i30 wurde im R&D Center in Rüsselsheim entwickelt und designt.
Zusätzlich zum aktiven Spurhalteassistenten, der Berganfahrhilfe, der Temporegelanlage, dem Fernlichtassistenten und der bis 75 km/h wirkenden City-Notbremsfunktion ist auch stets
der Aufmerksamkeitsassistent mit von der Partie. Stellt dieser Anzeichen einer Ermüdung fest, weist er den Fahrer vom Hyundai Kompaktwagen akustisch und visuell darauf hin. Optional gibt’s Totwinkelassistent, Verkehrszeichenerkennung, Querverkehrswarner hinten sowie den adaptiven Tempomat mit Abstandsregelung bis 180 km/h und Stopp-Funktion. Einstiegsmodell ist der ab 17.450 Euro lieferbare Hyundai i30 Pure mit dem 74 kW/100 PS leistenden 1.4 MPI Benziner, der neben obigen Assistenzsystemen unter anderem mit Stoßfängern in Wagenfarbe, elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel und eine Klimaanlage umfasst. Hinzu kommen beim i30 Pure Colorverglasung, Multifunktionslenkrad, Lichtsensor, Alarmanlage, sechs Airbags und ein RDS-Radio mit 5-Zoll-Bildschirm.
Was darf der neue Hyundai i30 noch alles so haben?
Darüber ist der ab 18.300 Euro verfügbare Hyundai i30 Select positioniert, der als 1.4 MPI, 1.0 T-GDI und 1.6 CRDi geordert werden kann. Diese Ausstattungsvariante beschert dem i30 beispielsweise LED Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer, statisches Abbiegelicht, Bluetooth-Freisprecheinrichtung sowie Aux- und USB-Anschlüssen. Zur Verfügung steht ferner ein Zweifarb-Interieur. Der neue i30 Select 1.6 CRDi mit 81 kW/110 PS ist mit dem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DCT samt Schaltwippen bestellbar. Den Hyundai i30 Trend gibt’s zusätzlich mit den beiden Topmotoren 1.6 CRDi mit 100 kW/136 PS und dem neuen 1.4 T-GDI mit 103 kW/140 PS. Der Hyundai i30 Preis beim Trend beinhaltet unter anderem 16-Zoll-Alus, hintere Parksensoren, es beheizbares Lederlenkrad, Sitzheizungen vorn und eine justierbaren Lordosenstütze für den Fahrer. Die Trend-Ausstattung ist ab 21.450 Euro für den i30 1.0 T-GDI mit 88 kW/120 PS erhältlich.
Auch anspruchsvolle i30-Kunden werden fündig
Der ab 23.550 Euro bestellbare Hyundai i30 Style wartet darüber hinaus zum Beispiel mit dem verchromten Kaskaden-Kühlergrill, 17-Zoll-Alufelgen mit 225/45er Reifen und LED-Rückleuchten auf. Zum Serienumfang gehören weiters die 2-Zonen-Klimaautomatik, ein Bordcomputer mit 4,2-Zoll-Monitor, eine Rückfahrkamera und das DAB-Radio. Die Spitzenausstattung Premium ist mit allen Triebwerken ab 81 kW/110 PS kombinierbar. Das Topmodell der koreanischen Kompaktklasse trumpft außerdem mit Voll-LED-Scheinwerfern, elektrisch verstellbarem Fahrersitz, Teilleder-Sitzbezügen, schlüssellosem Startsystem, Regensensor, Notbremsassistenten inklusive Fußgängererkennung und zusätzlich zu den sechs regulären Airbags einem Fahrer-Knieairbag auf. Der neue i30 Premium rollt ab 25.550 Euro in die eigene Garage.
Individualisierung vom Hyundai Kompaktwagen
Für den Hyundai i30 stehen zwölf Außenfarben zur Auswahl. Abhängig von Ausstattungslinie und Motorisierung hält der Hyundai Händler zur weiteren Individualisierung bis zu acht Pakete und Einzeloptionen parat. Zu den aufpreispflichtigen Paketen zählt etwa das Komfortpaket für die Linien Trend und Style, das unter anderem die 2-Zonen-Klimaautomatik und Smart-Key-System mit Start/Stopp-Knopf enthält. Das ab der Style-Ausstattung ab 750 Euro verfügbare Navigationspaket bringt die Gerätegeneration AVN 5.0 mit 8-Zoll-Touchscreen, Verkehrszeichenerkennung, Verkehrsführung mit Live Services, lebenslangen Updates der Kartensoftware und die zur Integration des eigenen Smartphones nötigen Technologien Apple CarPlay und Android Auto in den i30.
- Kompakt und Klasse: Seat Leon
- Kompakt und Klasse: Opel Kadett E Tiffany
- Kompakt und Klasse: Infiniti Q30 Larte/AHG
- Kompakt und Klasse: VW Jetta GTD
- Kompakt und Klasse: Mercedes GLA 45 Yellow Night Edition
- Kompakt und Klasse: Chevrolet Nova Coupé
- Kompakt und Klasse: Hyundai i30
Bilder: ©Hyundai Motor Deutschland