Am Samstag, den 06. Mai 2017 feiert der schon seit Ende 2016 in Deutschland als 2.0t verfügbare Infiniti Q60 jetzt auch als Topmodell 3.0t mit seinem 405 PS starken V6-Biturbo Motor anlässlich des „ Infiniti Dealer Open Day “ seine offizielle Premiere.
Kraftvolle Proportionen und gespannte Linien prägen das Exterieur des Q60, der flacher und breiter als seine Vorgänger baut. Mit Neuerungen wie
einem komplett neuen, leichten 3.0-Twinturbo-V6 sowie einem neuen adaptiven Lenk- und Fahrwerkssystem, empfiehlt sich der neue Infinti Q60S 3.0t als Sportcoupé für leistungsgierige Kunden. In dieser Motorisierung wird der Q60 serienmäßig mit einem heckbetonten intelligenten Allradantrieb ausgeliefert. Zum Standard gehören ferner 19x9-Zoll-3D-Aluräder im Fünfspeichen-Design in dunklem Chrom und 245/40er AAB-Notlaufreifen, Ambient-Licht, Rückfahrkamera und Verkehrszeichenerkennung.
Der Infiniti Q60S 3.0T ist kein Fliegengewicht
Der in einer Liga mit Audi S5 und Mercedes C400 4Matic spielende Q60S 3.0T mobilisiert seine Nennleistung bei 6.400 Umdrehungen, das maximale Drehmoment von 475 Nm liegt zwischen 1.600 und 5.200 Touren an. Mithilfe seiner Siebenstufen-Automatik rauscht das Infiniti Coupé damit in glatt fünf Sekunden von 0 auf 100 km/h; bei 250 Sachen wird wie üblich abgeriegelt. Dass der Wagen nicht schneller ist, liegt an seinem vergleichsweise hohen Gewicht von gut 1.890 kg – der S5 etwa wiegt exakt vier Zentner weniger als der Infiniti Q60S 3.0T. Auch auf den Verbrauch wirken sich die Pfunde aus – der fällt im NEFZ mit 9,4 l/100 km, entsprechend einem CO2-Ausstoß von 210 g/km auch relativ hoch aus.
Ein Navi hat der Q60S 3.0T Sport ab Werk nicht
Der Infiniti Q60 Preis für die 3.0t-Einstiegsvarinate Sport startet bei 56.990 Euro. Neben der Karbon-Innenausstattung inbegriffen sind darin elektrisch achtfach einstell- und beheizbare Sportsitze vorne in Graphite-Halbanilin-Leder. Der Fahrer genießt außerdem eine elektrisch einstellbare Lordosen- und Seitenstütze auf der Fahrerseite, eine manuell einstellbare Oberschenkelauflage sowie die Memory-Funktion für Fahrersitz, Lenksäule und Außenspiegel. Stets an Bord des Infiniti Modells sind weiterhin beheizte, elektrisch einstellbare und elektrisch anklappbare Außenspiegel mit Bordsteinblick im Rückwärtsgang, zwei 7,0- respektive 8,0-Zoll-LCD-Touchscreens sowie der I-Key mit Smart-Access-Funktion und optimiertem Speicher.
- Mittelklasse-Magnaten: Volvo XC60
- Mittelklasse-Magnaten: Pontiac GTO
- Mittelklasse-Magnaten: Audi A5 Coupé 2.0 TFSI quattro Test
- Mittelklasse-Magnaten: Lancia Beta HPE
- Mittelklasse-Magnaten: Opel Insignia Country Tourer
- Mittelklasse-Magnaten: Ford Taunus Coupé
- Mittelklasse-Magnaten: Infiniti Q60S 3.0T
- Mittelklasse-Magnaten: BMW 3er Baur TC2
Bilder: ©Nissan Center Europe GMBH