2 Türen

Besuch aus Dänemark in Berlin! War bestimmt eine aufregende Tour mit dem Morris Minor 1000 Super und seinem 200 Liter fassenden Kofferraum. Vor allem, wenn vier Personen und ihr Gepäck die maximale Zuladung von 310 kg voll ausnutzten

So konservativ wie der Morris Oldtimer aussieht, ist er mit Frontmotor und angetriebener hinterer Starrachse auch ©autorild.de

Der Morris Minor darf als technisches Pendant zum VW Käfer gesehen werden:

lange gebaut, schon zur Einführung altmodische Karosserie, ab und an mal eine Modellpflege. Als Morris den Minor 1948 lancierte, reichte noch ein 918 ccm großer Reihenvierer von Austin. Im Jahr 1956 wertete ihn nicht nur der 948 ccm große Motor des Austin A35 zum Morris Minor 1000 auf. Hinzu kam ein verbessertes Getriebe mit kürzerem Schalthebel, das vorteilhafter abgestuft war und sich einfacher schalten ließ. Die geteilte Frontscheibe wurde durch eine einteilige gebogene ersetzt, die aus einem Stück bestand. Zudem wurde das Heckfenster vom bei 218 cm Radstand 376 cm langen, 155 cm breiten und 152 cm hohen Minor vergrößert.

Morris baute den Minor von 1948 bis 1971 ©autorild.de

Der Morris Minor schlug sich 23 Jahre lang tapfer

Unser Minor-Fotomodell verfügt über den 1962 eingeführten Elfhunderter, der 48 PS/35 kW und 81 Nm Drehmoment mobilisierte. Damit machte der 770 kg leichte Morris Oldtimer 124 km/h Spitze und zog 6,2 l/100 km durch den SU-Vergaser. Vom Band lief unser hinterradgetriebene Morris Minor 1000 Super indes erst ab 1965: In diesem Jahrgang spendierte Morris neben einem neu gestalteten Armaturenbrett eine neue Heizung sowie wuchtigere Heckleuchten und Blinker. Die Modellpflege konnte den Rücklauf der Verkaufszahlen jedoch nicht stoppen, sodass die Herstellung des Cabrios 1969 und der Limousinen 1970 eingestellt wurde. 1971 kam auch das Aus für den Woodie-Kombi Morris Minor Traveller und den Kastenwagen. 

Die käfer-ähnlichen Rückleuchten erhielt der Morris Minor im Jahr 1965 ©autorild.de

Ein Minor allein für Dänemark

Insgesamt wurden rund 850.000 Morris Minor 1000 hergestellt – der vorliegende macht abgesehen von einigen braunen Stellen auf den Chromteilen ein soliden Eindruck. Der schwarze Lack mit dem roten Pinstriping verleiht dem Kleinwagen einen edlen Auftritt. Was der Namenszusatz „Super“ bei unserem Fotomodell bedeutete, ließ sich nicht ergründen; es steht aber zur Vermutung, dass dies eine für nach Dänemark exportierte Fahrzeuge reservierte Bezeichnung ist, da nur auf dortigen Fahrzeugen zu finden. Auch damals hatte das kleine Königreich keine Autoindustrie, dafür aber ein Handelabkommen mit dem großen Königreich, sodass der Morris Minor zu günstigen Konditionen importiert werden konnte. Im Gegenzug schickten die Dänen reichlich Butter und Bacon auf die Insel...

Der Morris Minor 1000 wurde ab 1962 mit einem 1.098 ccm großen Benziner ausgestattet ©autorild.de

Diesen Artikel teilen in:

Submit to DeliciousSubmit to DiggSubmit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to StumbleuponSubmit to TechnoratiSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn

Kommentar schreiben


Sicherheitscode
Aktualisieren