Oldtimer

Wer sich einen neuen Buick kaufen konnte, stand in der finanziellen Hackordnung schon ziemlich weit oben – höher war in der GM-Hierarchie nur noch Cadillac positioniert. Die Buick Modelle, so wie dieser Buick Super Riviera, galten aber stets als sportlicher.

Der Buick Super Riviera wurde mit diesem Look nur 1953 gebaut ©autorild.de
Dazu trug beim Buick Super Riviera nicht nur der damals topmoderne Verzicht auf B-Säulen bei – den gab es auch bei Oldsmobile oder Pontiac – sondern auch die schwungvoll gezeichnete Karosserie und die eher zurückhaltenden Heckflossen.

Wer sich seinerzeit einen Ford Granada kaufen wollte? Erstaunlich viele, bot doch der Ford Oldtimer der zweiten Baureihe für so ziemlich jedes Budget ein passendes Modell an. Allein vier Karosserieversionen standen zur Wahl.

Metallicrot steht dem Ford Granada schon nicht schlecht ©autorild.de
Nein, um das Ford Granada Coupe handelt es sich bei diesem Zweitürer nicht – das Fließheck gab es nur beim Ford Granada Mk1, nicht aber beim Mk2, wie wir ihn hier vorliegen haben.

Wenn man sich lediglich einen BMW 1602 leisten oder gleich einen BMW 2002 kaufen konnte – eines war unter BMW 02-Fans spätestens in den 70ern ausgemachte Sache: Ein bisschen BMW Tuning von Alpina, Koepchen, Schnitzer und Co. kann nicht schaden.

 Ursprünglich lief der BMW Oldtimer mit nur zwei Scheinwerfern vom Band ©autorild.de
Ob es sich bei diesem BMW Tuning Boliden um einen BMW 1602, einen BMW 1802 oder gar um einen BMW 2002 handelt, wissen wir nicht – die Modellbezeichnung am Heck fiel genauso wie das BMW-Emblem den Modifikationen zum Opfer.

Die außen liegende Tankklappe besagt, dass dieser VW Käfer Oldtimer bereits ab August 1967 vom Band lief. Doch eine Käferrestauration in Richtung Originalzustand kam dem stolzen Besitzer dieses Volksrods trotz des fortgeschrittenen Alters nicht in den Sinn.

   Die dreiäugige Käfer-Front beeindruckt mit einem interessanten Farbenspiel ©autorild.de
Natürlich kann man eine alten VW Käfer restaurieren und hierzu alte Käferteile mühevoll aufarbeiten. Und was nicht da ist, wird gekauft, schließlich gibt es ja zahlreiche Händler, die VW Käfer Ersatzteile anbieten. Doch wie vorliegender VW Oldtimer zeigt, geht es auch anders:

Ja, auch andere Ford Oldtimer als Granada und Taunus wurden gerne modifiziert – wie dieser Ford Capri III zum Beispiel. Die Veränderungen an diesem Ford Coupe glänzen durch ihre Stilsicherheit – handelt es sich womöglich um einen Werksaufbau?

Oje, da hat sich links wohl wer auf die Stoßstange des Ford Capri gestellt ©autorild.de
Wer würde sich wohl heutzutage solch einen Ford Capri kaufen? Vermutlich jene, die schon in den 1980er-Jahren – denn so sehen dieses Ford Capri Tuning-Maßnahmen aus – an dem flotten Kölner Coupe herumgewerkelt haben oder jene, die seinerzeit solche Autos verspotteten

Aston Martin Oldtimer stehen bei Sammlern hoch im Kurs und sind im ordinären Straßenverkehr kaum anzutreffen. Umso erfreulicher, dass wir einen prächtigen Aston Martin DB4 vor die Linse bekamen.

Die Speichenräder an diesem Aston Martin DB4 sind mittlerweile kein Symbol für Sportlichkeit mehr, die große Lufthutze schon ©autorild.de
Der Aston Martin DB4 war für all jene bestens situierten Zeitgenossen der ideale Grand Tourer, sollte sich dem persönlichen Geschmack gemäß ein Rolls-Royce oder Bentley Continental als zu wuchtig und ein Jaguar als zu wenig erlaucht erweisen.

Ja, das Wetter auf der Insel ist bekanntlich nicht das schönste. Dass Triumph aus diesem Grunde dem Spitfire Roadster ein festes Dach verpasste, noch ein potentes Triebwerk drauflegte und so den Triumph GT6 schuf, ist indes nicht unbedingt anzunehmen.

Um den Sechser in den Triumph GT6 zu bekommen, musste die Haube mittig erhöht werden ©autorild.de
Der Triumph GT6 gilt als Antwort auf den MGB GT und wurde im Jahr 1966 eingeführt. Während der Rivale von MG auf dem MGB-Roadster basierte, lag hier der Triumph Spitfire zugrunde, der jedoch eine Nummer kleiner war und eher mit dem MG Midget konkurrierte. Doch dank Michelottis ansehnlichem Spitfire Coupe-Entwurf störte sich niemand daran.

Erhabener Mercedes Oldtimer? 50er Jahre? Voll im Saft? Bekamen wir in Niedersachsen vor die Linse. In der Tat ist dieser Mercedes 220 S der Baureihe W180 II in punkto Eleganz nur schwer zu überbieten.

Das Mercedes 220 S Coupe kommt stattlich, aber nicht klobig daher ©autorild.de
Wer vorliegenden Mercedes 220 S Coupe nichts abgewinnen kann, sollte sich dringend auf die Suche nach Herz und Verstand machen – diese purpurne Sänfte schmeichelt durch ihre Linienführung, die bereist von Vorkriegsmodellen bekannte Stilelemente wie den aufrechten, aber nicht wie bei Rolls Royce senkrecht stehenden Kühlergrill mit dem Geschmack der Zeit, nämlich einer Ponton-Karosserie kombiniert. Diese beschert dem Mercedes Oldtimer noch schwungvoll ausgeformte Radhäuser. Diese waren bei Marktstart vom edlen Mercedes Coupe im Jahr 1956 in den USA bereits ziemlich und bei seiner Produktionseinstellung 1960 völlig veraltet. Wie lautete der Claim von Mercedes-Benz?

Der Innocenti Mini glich seinem britischen Vorbild bis auf wenige Details – nur, dass er eben als Lizenzbau von Innocenti und nicht als „Original“ von Austin gefertigt wurde.

Extra dicke Lampenringe sowie der oben runde und unten eckige Grill der kennzeichnen die Front des Innocenti Mini 1000 ©autorild.de
Der Innocenti Mini wurde zwischen 1965 und 1975 vom Mailänder Autohersteller Innocenti in erster Line für den italienischen Absatzmarkt gebaut. Der Rivale von Fiat 127 und Autobianchi A112 entsprach technisch und optisch größtenteils dem von Alec Issigonis entworfenen und 1959 vorgestellten Mini.

Der DAF 66 gehört zu den schrägsten Kleinwagen überhaupt. Das ist weniger seiner konventionellen, wenngleich durchaus ansehnlichen Three-Box-Karosserie zuzuschreiben, sondern dem außergewöhnlichen Technikpaket, das unter dem Blech schlummert.

Der DAF 66 erstrahlt in vollem Glanze ©autorild.de
Wenn auch der DAF 66 ein eher seltener Oldtimer ist, so glänzt der 384 cm kurze, 153 cm schmale und 145 cm hohe Kleinwagen durch ein technisches Feature, das ihn von allen Mitbewerbern abhob:

Wer sich heute einen Fiat 127 kaufen will, wird rasch feststellen, dass von den weltweit 4,5 Mio. gebauten Exemplaren hierzulande nicht allzu viele überlebt haben – Gevatter Rost leistete im Kleinwagen-Segment ganze Arbeit.

Der von den Scheinwerfern getrennte Grill kennzeichnete den Fiat 127 der ersten Serie ©autorild.de
Unser Fiat 127 Fotomodell macht jedoch nicht den Eindruck, als würde es unter der braunen Pest leiden. Entweder ist dies umfangreichen konservatorischen Maßnahmen des Erstbesitzers zuzuschreiben oder einer soliden Restaurierung.