• Ford Capri Ghia: Jetzt wird’s exclusiv!

    Einen Ford Capri kaufen wollte seinerzeit so mancher – sei es, dass der Ford Mustang zu unerschwinglich war oder dass der Ford Escort es an V6-Motoren oder Prestige mangeln ließ. Von beidem hat der Ford Capri 2.3 im Ghia-Trimm mehr als genug.

    Die Alufelgen vom Capri gehörten zur Ghia-Ausstattung ©autorild.de
    Einige Ford Capri-Besitzer waren von ihrem Hecktriebler so begeistert, dass sie ihn gar nicht mehr weggaben – so wie der Halter dieses zwischen 1978 und 1985 gebauten Ford Capri III. Hierfür sprechen nicht nur das alte DIN-Kennzeichen am Ford Oldtimer, sondern auch die in den 80ern so beliebten Initialen auf den Türen. Was uns an vorliegendem Erzrivalen des Opel Manta auffiel,

  • Ford Capri III im zeitgemäßen Sportanzug

    Ja, auch andere Ford Oldtimer als Granada und Taunus wurden gerne modifiziert – wie dieser Ford Capri III zum Beispiel. Die Veränderungen an diesem Ford Coupe glänzen durch ihre Stilsicherheit – handelt es sich womöglich um einen Werksaufbau?

    Oje, da hat sich links wohl wer auf die Stoßstange des Ford Capri gestellt ©autorild.de
    Wer würde sich wohl heutzutage solch einen Ford Capri kaufen? Vermutlich jene, die schon in den 1980er-Jahren – denn so sehen dieses Ford Capri Tuning-Maßnahmen aus – an dem flotten Kölner Coupe herumgewerkelt haben oder jene, die seinerzeit solche Autos verspotteten

  • Ford Capri S 2.3: Jede Menge Sportlichkeit

    Nicht Doyle und Bodie schätzen den Ford Capri S, auch all jene, denen der 1981 eingeführte Capri 2.8 Injection außer Reichweite lag. Ihr Debüt gab die S-Ausstattung bereits 1976 als Ablösung der GT-Linie – die beim Capri II ’78 aber 1982 erneut als Basistrimm lieferbar war.

    Alus und der Sportstreifen adelten den Ford Oldtimer schon ab Werk ©autorild.de 

    „Die gesteigerte Sportlichkeit des Ford Capri S spüren Sie schon, wenn Sie gerade erst Platz genommen haben:

  • Ford Consul 1700 L: Auf die Größe kommt’s sehr wohl an 

    Während die V6-Nachfolger von Ford 20M und 26M sowie Zephyr 6 und Zodiac Granada hießen, hörten die Vierzylinder-Erben von 17M und Zephyr 4 auf Ford Consul. Der horizontal getrennte Kühlergrill war markantestes Erkennungszeichen dieser Ford Modelle.

    Der Ford Consul 1700 L wurde im März 1975 eingestellt ©autorild.de

    Wie Granny ging auch Conny

  • Ford Econoline: Supervan muss zur Arbeit

    Mit dem 1961 als Antwort auf VW T1 und Chevrolet Corvan eingeführten Econoline hatte Ford aufs richtige Pferd gesetzt. In der zweiten Serie legte der Ford Van ab Februar 1968 reichlich an Größe zu.

    Statt der zweiflügligen bot Ford an der Seite auch eine Schiebetür an ©autorild.de

    Der neue Ford Econoline traf mit Kappung der Falcon-Wurzeln voll ins Schwarze. Nun im Fullsize-Format und mit etlichen Teilen aus dem Ford Pickup-Programm,

  • Ford Escort – Bad to the Bone

    Der Ford Escort Mk1 ist ein typisch britisches Fahrzeug seiner Zeit: Mehr oder minder skurrile Optik kombiniert mit altbackener Technik. Macht das den Ford Oldtimer begehrenswert? Aber hallo!

    Der Kühlergrill gab dem Knochen-Escort den Namen ©autorild.de
    Der Ford Escort ist mit dem Hundeknochen-Grill ein echter Hingucker und Gute-Laune-Flitzer – es muss nicht ja nicht immer der Ford Escort RS 2000 sein, das Glück steckt auch im kleinen 1.1-l-Kent-Vierzylinder, der dem VW Käfer-Konkurrenten mit knallharten 40 bis 48 PS befeuerte. Wenn der Käufer meinte, auf eine Dreistufenautomatik nicht verzichten zu können, musste schon ein reichlich aufwendiges Ford Escort Tuning her, um an der Ampel immerhin einen Mercedes 200 D abzuhängen.

  • Ford Escort II – Kompaktwagen vom Feinsten

    Ist jener Ford Escort II wirklich ein Kompaktwagen vom Feinsten? Aber ja doch, der Nachfolger vom Knochen-Escort bietet das, was es heutzutage abseits vom 1er Bmw in dieser Klasse nicht gibt: Heckantrieb.


    Vorliegender Ford Escort ist allerdings weit davon entfernt, im Motorsport Pokale einzuheimsen. Dazu geht dem Kent 1.3 Motor mit maximal 71 PS dann doch zu schnell die Puste aus. Immerhin steckt nicht der blutarme 1.1 mit ganzen 44 PS unter der bemerkenswert großen Motorhaube vom Ford Escort II. Doch auf winterlichen Straßen reicht es zum spontanen Drift – dem Blattfeder-Fahrwerk und den Reifen im Trennscheiben Format sei Dank! Für ernsthafte sportliche Ambitionen stellt der Escort RS 2000 hier klar das Modell der Wahl dar.


    Beim Ford Escort Service für den Escort-Service sparen

    Der Ford Escort Service fällt knapp aus – Was soll auch groß kaputtgehen? Die Starrachse und die insgesamt robuste Bauerntechnik wohl kaum, eher noch die rostanfällige Karosserie. Ganz wie beim Opel-Mitbewerber Kadett C. Hier holte der VW Käfer auf, was er in Sachen Kofferraum und Modernität missen ließ, Doch auch das Blechkleid ist bei unserem Fotomodell äußerlich gut in Schuss. Knausern kann der Ford Escort II ja ohnehin prächtig, hier zeigte die erste Ölkrise Nachwirkungen. Überhaupt hilft das geringe Gewicht von unter 900 kg dem Kompaktwagen enorm beim Benzin Sparen – Was wiegt die Kompaktklasse heute doch gleich?

    Ford Escort Mk II: her mit Breitreifen und Ghia-Felgen

    An diesem Ford Escort Mk II ist die Innenausstattung ohnehin ein Hingucker: Blindstopfen am Armaturenbrett, wohin das Auge reicht, was speziell beim fehlenden Drehzahlmesser skurril wirkt. Dass die schmucklosen Stahlfelgen am Escort Ford kaum in den Ruin stürzten, ist einleuchtend; trotzdem wünschen wir dem Besitzer für den Sommer einen Satz Breitreifen auf Ghia-Sportfelgen. Und dazu einen Taunus 2.0 V6? Zerstört zwar den Sparcharakter vom Ford Escort, doch würde dieser Motor den 4m-Winzling in einen respektablen Cruiser verwandeln.

  • Ford Escort Mk2: Alter Wein in neuen Schläuchen

    Beim ab Ende 1974 gebauten Ford Escort II gab es keine Experimente: Jene zweite Escort-Generation übernahm kurzerhand die Plattform und Technik des Vorgängers mit Stufenheck und Hinterradantrieb.   

    Sportsgeist hatte der Ford Escort Mk2 stets gezeigt – auch ohne RS2000-Nase ©autorild.de

    Hinfort mit geschwungener Schwülstigkeit, her mit sachlicher Schlichtheit – der offiziell Ford Escort ‘75 genannte Wagen punktete mit scharf gebügeltem, kantig-geradlinigem Blechkleid und dazu passendem Rechteck-Grill. Unverändert blieben

  • Ford Escort Test: 50 Jahre Starrachsspaß

    50 Jahre Ford Escort – angesichts eines halben Jahrhunderts Erfolge in der Kompaktklasse brachten die Kölner zur Ford Brand Experience einen Escort Mk1 mit. Und jenen Startschuss ins stark umkämpfte Segment nutzten wir für einen Fahrbericht. 

    Impressionen vom Ford Escort Test ©autorild.de

    Zweifellos ist der Hundeknochen-Escort durch seine zahlreichen sportlichen Erfolge zu großem Ruhm gekommen, doch die Mehrzahl der Kunden fuhr in lieber in zivilisierterer Ausführung. Und wer nicht jeden Pfennig zweimal umdrehen musste,

  • Ford Escort XL: Gemütlichkeit statt Rennsport

    Der Ford Escort XL richtete sich an alle, die mehr als einen Brot-und-Butter-Kompakten wollten. So schlüsselte sich XL denn auch als „Extra Power and Luxury“ auf, was dem Escort Mk1 wie versprochen ein überschaubares Mehr an beidem bescherte. 

    Auf Rechteck-Scheinwerfer mussten der Basis-Escort verzichten ©autorild.de

    Natürlich sparte die Broschüre zum Ford Escort XL nicht an blumigen Worten:

  • Ford F-150 Custom: Flareside, nicht Stepside 

    1980 rollten der Ford F-150 und die übrigen Mitglieder der F-Series komplett neu entwickelt an. Nachdem 1978 und 1979 im Zeichen des Sechseck-Grills standen, ging es an siebten Ford Pickup-Generation an der Front ausnahmslos sehr rechtwinklig zu. 

    Mit dem stets kurzen Flareside-Ladebett wurde der Ford Pickup kaum noch geordert ©autorild.de

    Zum ersten Mal seit 1965 basierte die Ford Pickup-Familie auf einem völlig neuen Fahrgestell und einer völlig neuen Karosserie. Die Trucks zeichneten sich durch

  • Ford Galaxie – ein Beater vor dem Herrn

    Das ist doch mal ein ordentlicher Ford Oldtimer – abgehalftert, aber noch lange nicht fertig. Kein Wunder, der Ford Galaxie hat ja auch die Kraft der acht Herzen unter der Haube.

    Ford Galaxie - Vorsicht, nicht auf Fußgängerschutz optimiert ©autorild.de
    Unser Ford Galaxie, ein Fullsize Car erster Kajüte, entstammt dem Modelljahr 1969 und ist rein akustisch mit mindestens 220 PS aus dem 302 cui großen Ford V8-Motor gesegnet, so denn ein kleiner Achtender unter der konferenztischgroßen Haube schlummert und wummert. Alternativ war das Ford Cabrio auch mit Reihensechser zu bekommen, der mit 240 cui durch die Straßen lahmte, was dem flotten Wesen des Galaxie 500 freilich nicht gerecht wurde.

  • Ford Granada – der kölsche Jong mit großer Klasse

    Der Ford Granada Mk1 war zu seiner Einführung weit entfernt von seinem jetzigen Kultstatus. Heute ist der Granada Schüssel der Wahl für alle, die Benz und Bimmer als zu abgehoben ansehen.

    Die Mangels Felgen am Ford Granada sind absolut zeitgenössisch ©autorild.de
    Mochte das hübsche Ford Granada Coupe flotter und der riesenhafte Ford Granada Kombi praktischer sein – sie beide hatten nicht den Hauch einer Chance gegen den Bestseller der Granada-Reihe: Der Viertürer war genau das, was konservative Kunden sich wünschten, wenn sie ein großes Auto der gehobenen Mittelklasse mit Hinterradantrieb wollten, sich aber nicht unbedingt einen Mercedes W114 oder einen BMW E12 leisten konnten.

  • Ford Granada Coupé - Ein Heck zum Zerfließen

    Was Citroen beim SM kann, können wir schon lange, erkannte das Ford Design Team – und verpasste seinem Flaggschiff in Europa ein Fließheck. Fertig war das Ford Granada Coupé.

    Der Ford Granada punktet mit schnörkellosem, geradlinigem Styling ©autorild.de

    Offenbar sammelten die Ford Händler aber nicht allzu viele Bestellungen, denn das im September 1972 lancierte Granada Coupé erhielt bereits im Herbst 1974 eine Modellpflege, die dem Kombi Granada Turnier und den zwei- sowie viertürigen Limousine vorenthalten wurde:

  • Ford Granada Ghia: Grand mit Sechsen

    1975 wurde die Ford Granada- und Consul-Palette zusammengelegt; hinzu kam eine Modellpflege. Die schickte unter anderem den Granada GXL in Rente, der durch den nicht minder eleganten Granada Ghia abgelöst wurde.

    Der Ford Granada Ghia ist vorn leicht an eingerahmten Kühlergrill zu erkennen ©autorild.de

    Wer eine gehobene Mittelklasse-Limousine klassischer Machart wünschte, sich BMW 5er oder Mercedes W123 nicht leisten konnte, war mit dem Ford Granada bestens bedient – Hinterradantrieb, traditionelles Threebox-Design und Platz ohne Ende.

  • Ford Granada GL: Gediegener Luxus

    1972 debütiert, hatte der in der gehobenen Mittelklasse durchaus erfolgreiche Ford Granada 1977 dringend eine Modellpflege nötig. Die bekam das Raumwunder und ging fortan als Granada Mk II durch.Die Intensiv-Metallicfarbe Arizona-Gold kostete auch beim Granada 2.3 extra ©autorild.de

    Der Ford Granada straft all die Dummschwätzer, die allen Ernstes und bei vollem Bewusstsein behaupten,

  • Ford Granada Mk2 – zwei Türen genügen

    Wer sich seinerzeit einen Ford Granada kaufen wollte? Erstaunlich viele, bot doch der Ford Oldtimer der zweiten Baureihe für so ziemlich jedes Budget ein passendes Modell an. Allein vier Karosserieversionen standen zur Wahl.

    Metallicrot steht dem Ford Granada schon nicht schlecht ©autorild.de
    Nein, um das Ford Granada Coupe handelt es sich bei diesem Zweitürer nicht – das Fließheck gab es nur beim Ford Granada Mk1, nicht aber beim Mk2, wie wir ihn hier vorliegen haben.

  • Ford Granada Turnier 2.0: Die zweite Generation

    Mit dem seinerzeit gigantischen Ford Granada Turnier gelang den Kölnern keine Überraschung – dafür hatte zuvor schon der P7 Turnier eine klare Marschroute angekündigt. Überraschend kam allein die hintere Einzelradaufhängung mit Schraubenfedern und Schräglenkern.   

    Die Ronal-Aluräder am Ford Granada Turnier stammen vom Granada Mk1 ©autorild.de 

    Modellpflegen waren für Ford nie ein Thema, auch wenn die Kombis bisweilen schlecht dabei wegkamen: Da hatte ein neuer Vorderwagen zu langen,

  • Ford Granada V6: Wenn vier Zylinder von Geiz zeugen

    Mit seinem modernen Fahrwerk schoss der Ford Granada vor allem auf Mercedes und BMW. Mit seinen niedrigen Preisen ging der gehobene Mittelklassewagen – gerade als Granada V6 – die Konkurrenz bei Opel an.   

    Das Vinyldach der Ford Limousine kostete einen Aufpreis ©autorild.de

    Wer in einem nicht allzu kleinen Fahrzeug hohen Fahrkomfort aufgrund eines laufruhigen Motors in Kombination mit einem Automatik-Getriebe zu erschwinglichem Kurs wünschte, kam am Ford Granada V6 kaum vorbei. Mit dem

  • Ford GT Test: Rennwagen mit Straßenzulassung

    Die Möglichkeit zum Ford GT Test ließen wir uns freilich nicht entgehen – wann gibt es schon mal einen notdürftig zivilisierten Le Mans-Sieger zu fahren? Soviel erfreulicherweise vorweg: Seine Motorsport-Herkunft probiert Ford GT nicht einmal zu verhehlen.

    Impressionen vom Ford GT Test ©autorild.de

    Unflexible Zeitgenossen Naturen hätten beim Ford GT Test keinen Spaß gehabt – die hätten sich am Ein-, aber spätestens am Ausstieg beschwert. Das Portal