• 1987er Chevrolet Blazer K5: K wie kernig

    Nein, der Chevrolet Blazer war nicht das erste SUV, um die Ehre können sich sein größerer Bruder Suburban und der Jeep Wagoneer streiten. Aber er kam zur rechten Zeit, um den kleineren Jeep CJ5 und CJ7, dem IHC Scout sowie dem Ford Bronco Anteile am Kuchen streitig zu machen. 

    Der Chevrolet Blazer K5 war ein enormer Erfolg auf dem Markt beschieden ©autorild.de

    Mit dem Modellwechsel der Chevy Trucks gelangte auch der 1969 eingeführte Blazer 1973 in die nächste Generation. Zu diesem Zeitpunkt verkaufte er sich besser als Scout und Bronco zusammen, und war mit seinem einfachen wie profitablen Rezept längst zur Gelddruckmaschine geworden:

  • 1992er Chevrolet S-10: Keine Kanonen für Spatzen

    Mini-Trucks, zu denen die Amerikaner auch Chevrolet S-10 oder Ford Ranger zählen, haben nicht nur hierzulande ihre Fangemeinde. Auch in den USA sind S-10 und Co. von Anfang an gefragt gewesen. Los ging der Spaß mit den Kompakt-Pickups vor exakt 50 Jahren.   

    Der üppige Chromtrimm kostete am Chevrolet S-10 gehörig Aufpreis ©autorild.de

    Anfangs gab es die großen Chevy Trucks der C/K-Reihe und den El Camino. Doch schon 1972 trat der größte Rivale des letzteren auf: der Chevy LUV, der von der GM-Tochter Isuzu als „Light Utility Vehicle“ umgelabelte KB. Der verkaufte sich umgehend gut,

  • 2012 Camaro ZL1 – 580 PS für 54.995 $

    Schön, dass der Chevrolet Camaro 2011 in Deutschland offiziell erhältlich ist. Auch schön, dass das Camaro Cabrio nachgereicht wurde. Doch was Chevrolet 2011 vor kurzem auf der Chicago Auto Show präsentierte, schlägt dem Fass den Boden aus.

    Der ZL1 erfordert einen sofortigen Chevrolet Camaro Import ©GM Corp.
    Wer sich einen neuen Chevrolet Camaro kaufenwill, sollte möglicherweise noch einmal rasch umdisponieren: Da gibt’s einen neuen, der nur auf Ärger aus ist. Mit 580 PS und 754 Nm Drehmoment lässt er den an sich schon sehr ordentlich motorisierten Camaro SSalt aussehen. Konkurrenten? Allenfalls den kommenden Ford Shelby GT 500. Einige Fakten gefällig?

  • 2018 Chevrolet Corvette Carbon 65 Edition: Schwarz zur Feier des Tages

    Die Chevrolet Corvette Carbon 65 Edition feiert den 65. Geburtstag des US-Sportwagens. Erhältlich ist das Ausstattungspaket für die besonders potenten Modelle Corvette Z06 und Grand Sport. 

    Die augenfällige Chevrolet Corvette Carbon 65 Edition kombiniert Leichtbau-Exterieurkomponenten aus Kohlefaserwerkstoff mit der ebenfalls neuen Außenfarbe Ceramic Matrix Grey. So erhält das C7-Sondermodell

  • 2019 Chevrolet Corvette ZR1: ’vetten krass

    Vorfreude ist die schönste Freude, da macht auch die 2019 Chevrolet Corvette ZR1 keine Ausnahme. Die PR-Abteilung war offenbar überwältigt, beendete die Mitteilung zur kommenden Corvette ZR1 mit „It’s good to be the king.“

     

    Der exklusive LT5-Kompressormotor der Chevrolet Corvette ZR1, der mit 563 kW/755 PS und ein Drehmoment von 969 Nm brilliert,

  • 2022er Chevrolet COPO Camaro: Power für die Piste

    Ausschließlich auf die Piste kehrt der Chevrolet COPO Camaro 2022 mit einem neu erhältlichen 572-ci-V8 zurück. Der Big Block spiegelt den Geist des ursprünglichen COPO Camaro von 1969 wider, einem speziell gebauten Monster für die Viertelmeile.   

     

    Während der Urahn von rennsportbegeisterten Händlern geschaffen wurde, die das Central Office Production Order System verwenden, um das regulär nicht dafür vorgesehene Pony Car mit dem größten Chevrolet-V8,

  • 2023er Corvette C8 Z06: Ciao, OHV!

    Die neue Corvette C8 Z06 ist eine Wucht und wird mit dem Z07-Paket zur absolute Granate: Statt den 490 OHV-PS der normalen C8 Stingray leistet sie 680 DOHC-PS. Zudem wartet die neue Corvette Z06 mit allerlei Fahrwerks- und Aerodynamik-Upgrades auf. 

    Mit der 2023er Corvette Z06 debütiert ein brandneuer 5,5-l-DOHC-V8, der eine Rückkehr zum rennstreckentauglichen Leistungsmodell mit natürlicher Beatmung markiert. Eine Flatplane-Kurbelwelle gestattet dem Vollaluminium-Motor enorme Drehzahlen:

  • Camaro Tuning by Irmscher – der i42 glänzt mit 509 PS

    Als der Irmscher Camaro 2010 vorgestellt wurde, feierte der Remshaldener Tuner gerade 42 Jahren Kompetenz in punkto Fahrzeugbau und -individualisierung. Nicht zu vergessen  Leistungssteigerungen, wie sie auch am Camaro i42 vorgenommen wurden.

    Schwarzweiß-Gernsehen: Dem Camaro i42 ist Understatement fremd ©Irmscher GmbH & Co. KG
    Camaro Tuning ist hüben wie drüben sehr beliebt. Und da Irmscher 2008 zum 40-jährigen Firmenjubiläum mit dem 475 PS starken GT i40 auf Opel GT-Basis einen absoluten Showstopper hingelegt hatte, musste zwei Jahre später eine ordentliche Schippe nachgelegt werden.

  • Chevrolet Camaro Test: oben ohne im Camaro 2013

    Einen Camaro SS bieten die Chevrolet Händler mangels der V6-Altrnative in Deutschland offiziell nicht an. Super Sport gab es aber dennoch: Unser Chevrolet Camaro Cabrio im LT-Trimm glänzte mit 405 PS.

    Die Streifen kosten beim Chevrolet Camaro Cabrio extra ©autorild.de

    Das Chevrolet Camaro Cabrio bietet ein Preis-Leistungs-Verhältnis, das seinesgleichen sucht: Mit Sechsstufen-Automatik und dem L99 V8, der 405 PS und 556 Nm bereitstellt, ist der offene Camaro für läppische 47.490 Euro lieferbar. Nicht übel, was? Doch was beim Chevrolet Camaro Test noch für deutlich mehr Freude als der bullige Durchzug sorgte, war das sensationelle Fahrwerk:

  • Chevrolet Caprice Coupé – Eleganz fürs Volk

    Der Chevrolet Caprice 1B ist unter Cineasten so bekannt wie der Käfer – kaum ein Actionstreifen, in dem die Chevy-Limousine als Polizeiauto nicht dutzendfach geschrottet wird. Weniger geläufig ist allerdings, dass es den Caprice neben dem Kombi auch als Zweitürer gab.

     Mit üppigem Chromtrimm war das Chevrolet Caprice Coupé eine imposante Erscheinung ©autorild.de

    Warum sollte es auch kein Chevrolet Caprice Coupé geben?

  • Chevrolet Caprice: Style statt Sport 

    Im Modelljahr 1973 wollten sich satte 978.046 Kunden einen großen Bowtie wie den Chevrolet Caprice kaufen, 32.079 weniger als im Vorjahr. Besonders konservativ war das zweitürige Caprice Hardtop Coupe gestylt – und passte bestens zum Geschmack der Zeit. 

    Der Chevrolet Caprice hatte 1973 erstmals eine energieabsorbierende Frontstoßstange ©autorild.de

    Als vorliegender Chevrolet Caprice 1973 an den Mann gebracht wurde, hielt Leistung nicht mehr als Verkaufsargument her, wie auch die fallenden Absatzzahlen der Muscle Cars zeigten. Nach den wilden, schnellen Sechzigern war Luxus war schwer im Kommen.

  • Chevrolet Code 130R auf der Detroit Motor Show 2012

    Da erfindet Chevrolet 2012 das Pony Car neu: Zwei auf der Detroit Auto Show 2012 präsentierte Coupé-Studien sollen die Kunden der nächsten Zukunft dazu beringen, sich ans Steuer zu setzen und ihre eigenen Ideen für diese neuen Fahrzeuge einfließen zu lassen.

    Das Chevrolet Coupe könnte auch ein geschrumpfter Camaro sein ©GM Company
    Das konzeptionelle rote Chevrolet Coupe sieht mit seiner long hood short deck-Gestaltung samt Stufenheck wie eine moderne Version des Ford Mustang von 1964 aus. Auch die Zielgruppe, mehr als 80 Millionen unter 30-Jährige US-Amerikaner mit einer Kaufkraft von 781 Milliarden Euro, kommt der des ursprünglichen Mustang nahe.

  • Chevrolet Corvette – die Vette thrillt

    Die Chevrolet Corvette hat unabhängig ihrer Baureihe ganz zu Recht Ikonenstatus. Als ganz besonders böse taten sich stets die frühen Corvette C3 hervor.

    Chevrolet Corvette mit Überbreite ©autorild.de
    Dass eine Chevrolet CorvetteMattschwarz trägt, ist heutzutage kein so seltener Anblick. Allerdings sind dies meist folierte Corvette Z06 oder Corvette ZR1 der C6-Baureihe. Doch hier geht es eine Corvette C3, der obendrein noch lackiert ist. Zu allem Überfluss handelt es sich schließlich um ein Corvette Stingray Chrommodell, das ausgehend von der Grillgestaltung zwischen 1970 und 1972 vom Band lief. Danach kamen die behördlich verordneten energieabsorbierenden Kunststoffstoßstangen in Wagenfarbe.

  • Chevrolet Corvette C8: Marktstart im Oktober 2021

    Dass die neue Chevrolet Corvette C8 offiziell nach Europa kommt, war klar – doch nun geben die Bowtie-Jungs endlich verbindliche Informationen über Marktstart und die Corvette Preis. Fest steht: Man wird sich noch bis Oktober 2021 gedulden müssen.

     

    So günstig wie in den USA kommt die Euro-Corvette C8 nicht, denn anders als drüben ist das dort optionale Z51-Performance-Paket bei uns serienmäßig an Bord. Es umfasst

  • Chevrolet Corvette Z06 2015 ab 99.500 Euro erhältlich

    Das neue Chevrolet Corvette Z06 Coupé wird mit ab 99.500 Euro offeriert; als Cabrio ist das überaus potente US Car in Deutschland ab 104.500 Euro verfügbar. Bestellungen nehmen die europäischen Corvette Händler ab sofort an. 

    Ausgeliefert wird die Chevrolet Corvette Z06 2015  ab Frühjahr. Das Corvette C7-Portfolio bereichert die Z06 mit verwindungsfestem Aluminiumrahmen und Aerodynamikpaket. Dazu bringt es der 6,2 Liter große Kompressor-V8 auf 485 kW/659 PS und 881 Nm Drehmoment.

  • Chevrolet G20: Wenn der Bulli nicht ausreicht

    Die Anordnung „Don’t bother knocking if this van is rocking“ prangte einst auf so manchem Chevrolet G20 – bei dieser Wuchtbrumme nicht, und das ist auch gut so. Denn im Chevy Conversion Van wird eher gesessen denn gelegen.    

     Kein Bumsbus. Dieser Oldtimer-Van, ist durch und durch seriös ©autorild.de

    Die Custom Van-Kultur der späten 70er und frühen 80er Jahre hatte den Lieferwagen – ganz egal ob Chevrolet G-Serie, GMC Vandura, Ford Econoline oder Dodge Tradesman – auch für Personengruppen chic gemacht, die mit Nutzfahrzeugen sonst so gar nichts am Hut hatten. Denn mit genügend

  • Chevrolet Nova: Kompaktwagen auf Bowtie-Art

    Im September 1961 als konservative Corvair-Alternative zunächst als Chevy II eingeführt, hieß der kompakte Bowtie ab 1969 regulär Chevrolet Nova. Anders als im rivalisierenden Ford Falcon gab es hier per Super Sport-Option auch wirklich dynamische Versionen.

    Die Chevrolet Nova kam als Hecktriebler nie mit Doppelscheinwerfern ©autorild.de

    Zu den Sportkanonen gehörte ganz klar die Chevrolet Nova SS,

  • Corvette Stingray C2

    Wer sich seinerzeit eine Corvette kaufen konnte, braucht sich nicht zu verstecken: V8-Power und Larry Shinodas flotte Karosserie sprachen für sich. Und auch fahrwerksseitig war die von 1962 bis 1967 gebaute Stingray nun voll auf Höhe der Zeit.

    Die Kelsey-Hayes Gussfelgen waren eine beliebte Option der Corvette Stingray ©autorild.de
    Unter der GFK-Karosserie der ersten Corvette Stingray waren die Räder vorn und hinten einzeln aufgehängt – das boten Ferrari und Maserati noch nicht. Nur die zunächst rundum verbauten Trommelbremsen der im Modelljahr 1963 eingeführten zweiten Chevrolet Corvette waren nicht das Optimum.

  • Da geht was rein: 1966er Chevrolet Bel Air Station Wagon

    Der Chevrolet Bel Air war zeitlebens nicht nur als repräsentative Limousine, flottes Bel Air Coupé oder stoffbedecktes Bel Air Cabrio verfügbar – für manche Kunden musste es der Station Wagon genannte Kombi sein.

    Die Front des ’66er Chevy Bel Air wirkt recht sachlich und zugleich aggressiv ©autorild.de
    Den Chevrolet Bel Air Station Wagon war im Modelljahr 1966 einer von mehreren Chevy-Giganten:

  • Endora SC-1: gelungener Corvette-Umbau

    Der Endora SC-1 soll all jene Sportwagen-Fans begeistern, denen die Optik der Corvette C6 nicht zusagt, deren innere Werte aber umso mehr. Endora-Cars verpasst dem Coupe auf Vette-Basis ein spannendes neues Äußeres.

    Der Jaguar E-Type beeinflusste die Front des Endora SC-1 maßgeblich ©Endora Cars
    Dem Endora SC-1liegen gestalterische Details cis- und transatlantischer Sportwagen-Ikonen sowie Show Cars der späten 50er, 60er und frühen 70er Jahre zugrunde. Die Fixierung auf ein bestimmtes Modell, sodass man von einem Retro Car sprechen könnte, liegt allerdings nicht vor. Der eine mag in der flotten Flunder von Endora-Cars einen Hauch Mercedes Flügeltürer, der nächste Ferrari und Maserati, der dritte Aston Martin und Iso Grifo wieder erkennen.